Das Bohnengans ist ein seltener Winterbesucher in Großbritannien. Es gibt zwei regelmäßig überwinternde Herden von Taiga Bean Goose im Yare Valley in Norfolk und im Avon Valley in Schottland. Eine ehemals reguläre Herde in Dumfries und Galloway kommt dort nicht mehr vor. Tundra Bean Goose hat keine regelmäßigen Überwinterungsgebiete, kommt jedoch in kleinen Gruppen unter anderen Graugansarten vor.
Zu den regelmäßigsten Orten zählen WWT Slimbridge, Gloucestershire und Holkham Marshes, Norfolk. Die Bohnengans Englische und wissenschaftliche Namen stammen aus der Gewohnheit, im Winter auf Bohnenfeldstoppeln zu grasen.
Die Bohnengans ist eine der „Graugänse“. Es ist tendenziell dunkler und brauner als die anderen Arten in dieser Gruppe und hat auch einen dunkleren Kopf und Hals.
Der Bohnengansschnabel ist an der Basis und an der Spitze schwarz, mit einem orangefarbenen Band in der Mitte.
Ihre Beine und Füße sind ebenfalls leuchtend orange.
Ihre oberen Flügeldecken sind dunkelbraun, wie bei der Weißgans (Anser albifrons) und der Kleingansgans (A. erythropus), unterscheiden sich jedoch von diesen durch schmale weiße Ränder an den Federn.
Es gibt fünf Unterarten mit komplexen Variationen in Körpergröße, Schnabelgröße und Muster. Im Allgemeinen nimmt die Größe von Nord nach Süd und von West nach Ost zu. Einige Ornithologen (diejenigen, die Vögel untersuchen) haben sie je nach Brutlebensraum in zwei Arten aufgeteilt, sei es in Waldmooren in der subarktischen Taiga oder in der arktischen Tundra.
Die Bohnengans lebt von Gras, Getreide, Kartoffeln und anderen Pflanzen.
Die Bean Goose Winter an unseren Ufern in geringer Anzahl, wobei das Mid-Yare Nature Reserve von Oktober bis März ein besonders guter Ort ist, um sie zu sehen. Jährlich überwintern in Großbritannien rund 500 Bohnengänse.
Herbstliche Vogelversammlungen fahren von Mitte November bis Mitte Dezember in regelmäßigen Abständen nach Norfolk, jedoch mit spätem Eintreffen bei kaltem Wetter im Januar. Trotz oft beeindruckender Zahlen ist der Anteil der Jugendlichen tendenziell gering. Vielleicht halten die meisten Gänse mit Familien zu einem früheren Zeitpunkt ihrer Migration an.
Die Bohnengans brütet in Nordskandinavien, Nordrussland und Nordasien und besucht Großbritannien im Herbst und Winter in geringer Anzahl. Die meisten Vögel in diesem Winter stammen aus Skandinavien, wo die Brutpopulation in den letzten 20 Jahren zurückgegangen ist. Mögliche Gründe für diesen Rückgang sind vermehrte menschliche Störungen, Veränderungen in der Landwirtschaft und direkte Verfolgung.
Die seltenste Gans Schottlands erhielt im Februar 2006 neuen Schutz. Die Vögel gehörten zur letzten Herde Bohnengänse in Schottland. Ein £ 132.000-Programm wurde gestartet, um die letzte verbliebene Herde von Bohnengänsen zu schützen, die jeden Winter zwischen Falkirk und Cumbernauld verbringen.
Eine Herde von mehr als 200 Taiga-Bohnengänsen besucht jedes Jahr von Oktober bis Februar das Slammanan-Plateau. Das Scottish Natural Heritage (SNH) bat die örtlichen Landwirte, zur Erhaltung des Landes beizutragen, um den Gänsen einen geeigneten Lebensraum zum Füttern, Ausruhen und Schlafen zu bieten. Der Vogel war im 19. Jahrhundert in Schottland verbreitet, aber dies war nur eine von zwei Herden in Großbritannien.