Hundertfüßer haben einen abgeflachten, segmentierten Körper, lange Antennen und viele Beine (jedes Bein ist etwas länger als das davor). Hundertfüßer haben 15 bis ungefähr 177 Segmente (aber die meisten haben ungefähr 15).
blaue und weiße französische Bulldogge
An jedem Körpersegment ist ein Paar Gelenkbeine befestigt. Wenn ein Bein abgeschnitten wird, regeneriert es sich (wächst nach). Der Körper ist in zwei Teile geteilt, den Kopf und einen segmentierten Rumpf. Hundertfüßer atmen durch Spirakel, Löcher entlang der Körperlänge.
Der Tausendfüßlerkopf ist ziemlich flach und mit einem runden oder ovalen Schild bedeckt. Es trägt ein Paar prominenter Antennen, die die wichtigsten Sinnesorgane des Tieres sind und es ihm ermöglichen, zu riechen und sich zu bewegen. Viele der Arten sind ziemlich blind, aber einige tragen eine Reihe einfacher Augen auf der Vorderseite ihres Kopfschildes. Trotzdem ist ihr Sehvermögen mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen sehr schlecht.
Die Unterseite des Kopfes trägt ein Paar kräftige Kiefer und zwei Paar zusätzliche Kiefer oder Oberkiefer, die das Essen halten, während es gekaut wird.
An den Seiten des Kopfes krümmen sich zwei kräftige Giftkrallen, mit denen der Tausendfüßler seine Beute fängt und tötet. Das von diesen Krallen produzierte Gift ist sehr stark und einige der großen tropischen Tausendfüßler können einem Mann einen sehr schmerzhaften und manchmal gefährlichen Biss geben. Unsere britischen Arten sind jedoch ziemlich harmlos, weil sie alle klein sind und selten in der Lage sind, die Haut zu durchbohren.
Corgi gemischt mit einem Husky
Tausendfüßler haben wie alle Arthropoden keine inneren Skelette. Stattdessen sind sie mit einem harten Exoskelett aus Nagelhaut bedeckt, das die weichen inneren Organe schützt und auch als Befestigungspunkt für die Tausendfüßlermuskulatur dient. Der größte Teil der Nagelhaut besteht aus Chitin, der gleichen Substanz, die auch in Krabbenschalen vorkommt.
Die meisten Tausendfüßlerarten haben nur eine Kralle an der Fußspitze und laufen und gehen auf Zehenspitzen. Der Haushundertfüßer hat einen verlängerten und abgeflachten Fuß, wodurch er schneller laufen kann als die meisten Arten.