Gemeinsame Eidechse

WERBUNG

Das Gemeinsame Eidechse (Lacerta vivipara), auch als vivipare Eidechse bekannt, ist eine eurasische Eidechse. Es lebt weiter nördlich als jede andere Reptilienart. Es erstreckt sich über Mittel- und Nordeuropa bis nach Nordasien und ist die häufigste Eidechse in nördlichen Regionen (sie fehlen im Mittelmeerraum und in der Umgebung des Schwarzen Meeres). Gemeine Eidechsen sind auch das einzige in Irland gefundene Reptil.

Die gemeine oder vivipare Eidechse ist eine von drei Arten von wilde Eidechse in Großbritannien gefunden. Die anderen sind gefährdet Sandeidechse und der langsame Wurm, eine beinlose Eidechse.

Gemeinsame Eidechse Beschreibung



Gewöhnliche Eidechsen haben lange Körper mit einer Länge von 10 bis 16 Zentimetern und kurze Beine. Ihr Schwanz ist ziemlich dick und bis zu doppelt so lang wie der Körper. Sie haben kleine, rundliche Köpfe und dicke Hälse.



Border Collie Boston Terrier Mix

Männer haben schlankere Körper als Frauen. Die Farbe und Musterung dieser Art ist bemerkenswert variabel.

Ihre Haut hat grobe Schuppen, die auf dem Rücken von grau, braun, bronze oder olivgrün reichen, und Männer sind im Allgemeinen dunkler als Frauen. Sie haben eine Reihe von weißen Flecken an den Flanken, die zu einer Linie und einer schwarzen Linie entlang des Rückens verschmelzen. Gewöhnliche Eidechsen haben auch zahlreiche schwarze Flecken, die über den Körper verstreut sind. Männer haben orange / gelbe Bäuche mit schwarzen Flecken und Frauen haben cremeweiße Bäuche. Frauen können dunkle Streifen an ihren Flanken und in der Mitte des Rückens haben. Manchmal haben Frauen auch helle Streifen oder dunkle und helle Flecken an den Seiten des Rückens. Der Hals der Eidechsen ist weiß, manchmal blau.

Common Lizard Habitat



Eidechsen kommen in einer Reihe von Lebensräumen vor, darunter Wiesen, Wälder, Sümpfe, Sümpfe, feuchte Wälder, Heideflächen, Moore, Sanddünen, Hecken, Moore und Müllhalden. Gewöhnliche Eidechsen leben hauptsächlich am Boden, obwohl sie auf Felsen, Baumstämme und niedrig wachsende Vegetation klettern können.

Gemeinsame Eidechsen-Diät

Die gemeine Eidechse ernährt sich von Wirbellosen, hauptsächlich kleinen Insekten, Spinnen und kleinen Schnecken. Die Eidechse schüttelt ihre Beute in den Kiefern, bevor sie sie kaut und ganz schluckt. Diese Eidechse jagt tagsüber mit Sicht und Geruch.

Allgemeines Eidechsenverhalten

Alle Eidechsen sind ektothermisch, was bedeutet, dass sie Wärme aus ihrer Umgebung benötigen, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen. Unser Winter ist zu kalt für sie, so dass sie in der Regel von Oktober bis März Winterschlaf halten. Sie überwintern oft in Gruppen und tauchen manchmal während der Warmperioden für kurze Zeit auf. Im frühen Frühling, Spätherbst und an kühlen Sommertagen sonnen sich die Eidechsen in der Sonne, um ihre optimale Körpertemperatur von etwa 30 ° C zu erreichen. Gewöhnliche Eidechsen sind gute Schwimmer und tauchen unter Wasser, wenn sie bedroht sind.

Gemeinsame Eidechsenreproduktion

Nach dem Verlassen des Winterschlafes verteidigen die Männchen Brutgebiete vor anderen Männchen. Die gemeine Eidechse paart sich im April oder Mai. Männer nehmen Frauen vor der Paarung in den Kiefer. Wenn das Weibchen nicht interessiert ist, wird es das Männchen heftig beißen. Der Name der Art leitet sich von ihrer Fähigkeit ab, lebende Junge zur Welt zu bringen, eine Anpassung an ein kühles Klima - aber einige südliche Populationen sind eiförmig (Eiablage). Die Jungen entwickeln sich für ungefähr drei Monate innerhalb des Weibchens. Die 3 - 10 Jungen (oder Eier) werden normalerweise im Juli produziert. Die Jungen sind schwarz und messen etwa 3 Zentimeter. Bei der ersten Geburt sind sie von einer Eimembran umgeben, aus der sie sich nach etwa einem Tag befreien. Männer erreichen mit zwei Jahren die Geschlechtsreife, Frauen mit drei Jahren. Die Lebensdauer der Common Lizards beträgt ca. 5 - 6 Jahre.

Informationen zur Blaunasen-Pitbull-Rasse

Common Lizard Conservation Status

Gewöhnliche Eidechsen sind weit verbreitet und gelten nicht als gefährdet. Ihr Status bei der IUCN lautet „Least Concern“.