Der Krabbenregenpfeifervogel (Dromas ardeola) ist ein afroasiatischer Watvogel, der als einziger Vertreter der Familie der Dromadidae bemerkenswert ist.
Die Beziehung des Crab Plver innerhalb der Charadriiformes ist nicht klar. Einige haben jedoch angenommen, dass der Vogel eng mit den dicken Knien oder den Pratincoles verwandt ist. In evolutionärer Hinsicht hat dieser einzigartige und ungewöhnliche Küstenvogel jedoch keine nahen lebenden Verwandten.
Der Krabbenregenpfeifer kommt an den Küsten und Inseln des Indischen Ozeans vor. Die Weltbevölkerung von Krabbenregenpfeifern beträgt etwa 60.000 - 80.000 Vögel, die in Überwinterungsgebieten beobachtet werden. Seine Verbreitung ist mit nur neun weltweit bekannten Brutkolonien sehr lokalisiert.
Der Krabbenregenpfeifer ist etwa 33 bis 36 Zentimeter lang. Es ist ein sehr charakteristischer Vogel mit einem weißen Kopf und einem Gefieder mit einer schwarzen Markierung auf dem Rücken (Mantel) und einer schwarzen Färbung auf den primären Flügelfedern.
Die Beine des Krabbenregenpfeifers sind lang, dünn und grau mit einer stärkeren Dicke an den Kniegelenken und einem kurzen Schwanz.
Malti Shih Tzu Welpen
Der Krabbenregenpfeifer hat einen langen Hals mit aufrechter Haltung und einen starken, langen, schwarzen, möwenartigen Schnabel, der auf den Verzehr von Krabben und anderen Krebstieren spezialisiert ist. Wie andere Watvögel sind die Füße des Krabbenregenpfeifers nur teilweise vernetzt. Männchen und Weibchen sehen praktisch gleich aus, mit Ausnahme des Schnabels des Männchens, der länger und schwerer erscheint.
Der Krabbenregenpfeifer ist ein eigenartiger Watvogel mit Watt an Ufern, Küsten und Inseln des Indischen Ozeans. Es bewohnt auch sandige und schlammige Ufer an Küsten und Inseln des Festlandes sowie Gezeitensandflächen, Flussmündungen, Lagunen und exponierte Korallenriffe.
Während der Brut hat diese Art eine spezielle Anforderung an Sandinseln oder ausgedehnte Dünen, in denen Nisthöhlen ausgegraben werden können.
Krabbenregenpfeifer strömen an Stränden und Riffen, wo sie Krabben und Weichtiere jagen. Sie fangen ihre Beute und brechen sie auf, indem sie sie mit ihren schweren Schnäbeln schlagen. Sie werden auch Meereswürmer und Schlammspringer ausnutzen, die durch zurückgehende Gezeiten dem Ufer ausgesetzt sind.
Krabbenregenpfeifer sind sehr zahme Vögel. Sie sind auch sehr laut und geben häufig „Anrufe“ ab, insbesondere an ihren Brutplätzen und in Überwinterungsgebieten. Ihr üblicher Anruf klingt wie 'ka ka ka ka', was sich schnell wiederholt.
Herden von Krabbenregenpfeifern erzeugen wiehernde Geräusche. Während der Brutzeit ist ein „Kew Ki Ki“ zu hören. Schwärme von Krabbenregenpfeifern können oft in einer V-Formation beobachtet werden.
Boxer Pit Welpen zu verkaufen
Krabbenregenpfeifer sind gesellige Vögel und ernähren sich im Allgemeinen zu jeder Tages- und Nachtzeit von 30 bis 40 Individuen, obwohl außerhalb der Brutzeit bis zu 400 Herden beobachtet werden können. Krabbenregenpfeifer sind tagsüber und nachts aktiv. Dieses crepuscular und nächtliche Verhalten ist während der Brutzeit häufiger.
Krabbenregenpfeifer brüten in den Monaten April bis August. Brutstätten gibt es rund um das Arabische Meer von Pakistan, den Golf von Oman und den Persischen Golf, das Rote Meer und Somalia. Krabbenregenpfeifer sind Kolonialzüchter und nisten in Kolonien von bis zu 1500 Brutpaaren. Diese dichten Kolonien bilden sich um Gebiete mit einer Fülle von Krabben, die an die Jungen verfüttert werden können.
Diese mysteriösen Landvögel haben sehr einzigartige Brutgewohnheiten. Krabbenregenpfeifer graben tiefe Höhlen und Netzwerke miteinander verbundener Höhlen von 1,5 bis 2,5 Metern Länge in Sandbänken und Dünen entlang der Küste. Die Höhlen sind nach unten abgewinkelt und krümmen sich dann nach oben, bis sie in einem kurzen Abstand von der Oberfläche in einer Nistkammer enden. Die Kammer dient als Isolierung für das Ei gegen sehr heiße Temperaturen, die während der Brutzeit auftreten, und als Inkubation für das Ei, hält es auf einer optimalen Temperatur und erfordert eine minimale Inkubation durch die Eltern. Nester können bis zu 58 Stunden stehen gelassen werden.
Das Weibchen legt ein großes, einzelnes weißes Ei in den Bau. Das große Ei liefert während der Inkubationszeit von 32 bis 33 Tagen ausreichend Energie für das sich entwickelnde Küken. Wenn das Küken schlüpft, ist es gut entwickelt und kann ziemlich schnell laufen, obwohl es nach dem Schlüpfen noch einige Tage im Nest bleibt. Das Essen wird von den Eltern gebracht und besteht hauptsächlich aus lebenden Krabben. Die elterliche Fürsorge beider Elternteile wird auch nach der Geburt des Kükens noch lange fortgesetzt.
Jungkrabbenregenpfeifer haben eine einheitliche grau / braune Farbe, ihr Gefieder bleibt etwa ein Jahr lang in dieser Farbe.
Nach dem Ende der Brutzeit im August verteilen sich die Vögel über den Indischen Ozean bis zu den Andamanen und Sri Lanka im Osten sowie nach Tansania und Madagaskar.
Der Krabbenregenpfeifer ist auf der Roten Liste der IUCN als am wenigsten bedenklich eingestuft. Der Krabbenregenpfeifer ist eine der Arten, für die das Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA) gilt. Mögliche Bedrohungen sind jedoch die Risiken von Ölverschmutzungen und die Einführung von Nesträubern. Die Entwicklung der Küste und die Expansion der Tourismusindustrie könnten ebenfalls eine Bedrohung darstellen. Glücklicherweise treten die meisten Kolonien jedoch auf kleinen, isolierten und unbebauten Inseln auf.