ZU Libelle ist ein Insekt der Ordnung „Odonata“. Libellen sind eigentlich keine Fliege, obwohl sie beide sechs Beine und drei Körperteile haben, Kopf, Brustkorb und Bauch. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Fliegen nur zwei Flügel haben, während Libellen vier Flügel haben. Libellen werden manchmal mit Damselflies verwechselt.
Yorkie und ein Chihuahua-Mix
Obwohl sie beide Mitglieder derselben Ordnung sind, weisen sie geringfügige Unterschiede auf, wobei Damselflies im Ruhezustand ihre Flügel zusammenhalten, eine Libelle ihre Flügel horizontal oder leicht nach unten und vorne hält und ihre Hinterflügel in der Nähe der Basis breiter sind.
Die Augen eines Damselflys sind getrennt, bei den meisten Libellen berühren sich die Augen. In derselben Reihenfolge zu sein, macht ihre Lebenszyklen jedoch ziemlich ähnlich. Der Name Libelle kommt von ihren heftigen Kiefern, mit denen sie ihre Beute fangen.
Eine Libelle hat zwei große Facettenaugen, die den größten Teil ihres Kopfes einnehmen. Libellen haben lange, zarte, häutige Flügel, die transparent sind und einige haben eine hellgelbe Färbung in der Nähe der Spitzen. Ihre Körper sind lang und schlank und sie haben kurze Antennen.
Libellen sind sehr bunt, zum Beispiel hat die Green Darner Dargonfly einen grünen Brustkorb und einen blau segmentierten Bauch. Einige sind rot wie der Komet Darner und gelb wie der Smaragd Darner.
Libellen atmen durch Spirakel, die winzige Löcher in ihrem Bauch sind. Sie können jedes Flügelpaar zusammen oder einzeln schlagen und ihre hinteren Flügel können mit den vorderen Flügeln außer Phase sein. Ihr Flügelschlag liegt bei 50 - 90 Schlägen pro Sekunde.
Libellen haben komplizierte Nackenmuskeln, die es ihnen ermöglichen, ihren Kopf um 180 Grad zur Seite, um 70 Grad nach hinten und um 40 Grad nach unten zu neigen.
Libellen können in der Luft schweben und dann schnell beschleunigen. Libellen sind mit einer Geschwindigkeit von fast 48 km / h die schnellsten Insekten in Großbritannien.
Shih Tzu Toy Pudel Welpen
Alle Libellen sind sowohl im Larven- als auch im Erwachsenenstadium ihres Lebens fleischfressend. Libellen fressen normalerweise Mücken, Mücken und andere kleine Insekten wie Fliegen, Bienen und Schmetterlinge und fangen ihre Beute, während sie fliegen. Die Fähigkeit der Libellen, in viele Richtungen zu manövrieren, ermöglicht es ihnen, ihre Beute zu überfliegen.
Libellen haben auch den Vorteil eines hervorragenden Sehvermögens. Jedes ihrer beiden großen Augen besteht aus Tausenden von sechsseitigen Einheiten. Zusammen ermöglichen diese kleineren Augen einer Libelle, selbst die geringste Bewegung zu erkennen. Sie haben große optische Hirnlappen und 80% ihrer mentalen Prozesse sind dem Sehen gewidmet. Sie können Farbe, ultraviolettes Licht und Polarisation erkennen.
Libellen kommen normalerweise in der Nähe von Gewässern wie Seen, Teichen, Bächen und Feuchtgebieten vor, da ihre Larven, die als „Nymphen“ bezeichnet werden, aquatisch sind.
Eine Libelle erfährt eine unvollständige Metamorphose. Weibliche Libellen legen Eier in oder in der Nähe von Wasser, oft auf schwimmenden oder aufstrebenden Pflanzen. Bei der Eiablage tauchen einige Arten vollständig unter, um ihre Eier auf eine geeignete Oberfläche zu legen. Nach ungefähr zwei Wochen schlüpfen die Eier und eine unreife Libelle oder Nymphe taucht auf. Die Nymphen sind nicht so attraktiv wie die Erwachsenen. Sie haben winzige Flügel und eine große Unterlippe, mit der sie ihre Beute fangen (oft Mückenlarven).
Libellennymphen leben im Wasser. Während sie wachsen, häuten sie sich (verlieren ihre Haut). Die Reifung von Nymphen einiger Arten kann bis zu drei Jahre dauern. Der größte Teil des Lebens einer Libelle wird im Larvenstadium unter der Wasseroberfläche verbracht, wobei innere Kiemen zum Atmen verwendet werden und ausziehbare Kiefer verwendet werden, um andere Wirbellose oder sogar Wirbeltiere wie Kaulquappen und Fische zu fangen. Die Lebensdauer reicht von etwa 6 Monaten bis über 7 Jahren (das meiste davon wird im Nymphenstadium verbracht - der Erwachsene lebt nur wenige Wochen).
Wenn die Larve bereit ist, sich in einen Erwachsenen zu verwandeln, klettert sie nachts auf ein Schilfrohr oder eine andere aufstrebende Pflanze. Wenn die Larven der Luft ausgesetzt werden, beginnen sie zu atmen. Die Haut spaltet sich an einer schwachen Stelle hinter dem Kopf und die erwachsene Libelle kriecht aus ihrer alten Larvenhaut, wartet auf den Sonnenaufgang, pumpt ihre Flügel auf und fliegt davon, um sich von Mücken und Fliegen zu ernähren.
Libellen beißen oder stechen normalerweise keine Menschen, obwohl sie beißen, um zu entkommen, wenn sie vom Bauch erfasst werden. Sie werden als Raubtiere geschätzt, die helfen, Populationen schädlicher Insekten wie Mücken zu bekämpfen. Libellen sind eines von mehreren Insekten, die in Nordamerika häufig als „Moskito-Falken“ bezeichnet werden.
Die älteste bekannte Libellenart ist die 320 Millionen Jahre alte (Delitzschala bitterfeldensis). Ein anderer ist 'Namurotypus', eine ausgestorbene Libellengattung. Libellen sind alte Insekten. Sie waren vor den Dinosauriern da. Alte Libellen waren möglicherweise erheblich größer als die, die wir heute sehen. Ein versteinerter Eindruck eines Libellenflügels, der in einer Kohlenmine in England gefunden wurde, ist das älteste bekannte Libellenexemplar. Diese Libelle lebte vor 320 Millionen Jahren und hatte eine Flügelspannweite von 8 Zoll. Die größte bekannte Libelle hatte eine Flügelspannweite von 24 Zoll (zwei Fuß). Heute ist die größte Libelle in Südamerika zu finden und hat eine Flügelspannweite von etwas mehr als sieben Zoll. Moderne Libellen sind nicht nur kleiner, sondern unterscheiden sich auch nicht wesentlich von ihren Vorfahren.
Vor fünfzig Jahren gab es in Großbritannien doppelt so viele Teiche wie heute. Die Entwässerung landwirtschaftlicher Flächen, das Auffüllen und die Verschmutzung haben zum Verschwinden der meisten ländlichen Teiche beigetragen. Kanäle haben auch unter Verschmutzung gelitten, insbesondere durch Chemikalien, die auf Ackerland verwendet werden, das ins Wasser abfließt. Der Verlust geeigneter Süßwasserlebensräume hat Libellen enorm getroffen und sie werden immer seltener. Die Norfolk Aeshna, Aeshna Isosceles, die nur in den Norfolk Broads vorkommt, steht auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Insektenarten in Großbritannien.
Gartenteiche sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden und tragen dazu bei, das von Briten bedrohte Teichleben einschließlich Libellen zu retten. Die Schaffung eines Teichlebensraums in Ihrem Garten zu Hause oder auf Ihrem Schulgelände ist ein praktisches und lohnendes Naturschutzprojekt.
Was ist ein Texas-Heeler?