Ostwolf

Bildquelle

Das Ostwolf (Canis lupus lycaon), auch bekannt als Ostkanadischer Wolf oder Ostkanadischer Roter Wolf ist ein Unterart des grauen Wolfes. Manchmal wird es auch als Ergebnis historischer Hybridisierungen zwischen gesehen graue Wölfe und rote Wölfe oder Kojoten. Der Ostwolf ist als potenzielle eigenständige Art anerkannt, aber eng verwandt mit roter Wolf .

Der östliche Wolf besetzt hauptsächlich das Gebiet im und um den Algonquin Provincial Park in Ontario und wagt sich auch in angrenzende Teile von Quebec, Kanada. Der östliche Wolf kann auch in Minnesota und Manitoba vorhanden sein.

In der Vergangenheit war der Ostwolf möglicherweise südlich in die Vereinigten Staaten vorgedrungen, jedoch nach der Ankunft der Europäer Wölfe wurden schwer verfolgt und aus den Vereinigten Staaten ausgerottet. In Kanada ist die genaue Anzahl der ostkanadischen Wölfe unbekannt.



Eigenschaften des östlichen Wolfs

Der Ostwolf ist kleiner als der Graue Wolf. Es hat ein hellgrau-braunes Fell. Der Rücken und die Seiten sind mit langen, schwarzen Haaren bedeckt. Hinter den Ohren ist eine leicht rötliche Farbe zu erkennen. Es wird angenommen, dass diese Unterschiede in den Attributen auf ihre Abstammung als Roter Wolf zurückzuführen sind. Der östliche Wolf ist auch schlanker als der graue Wolf und zeigt ein kojotenartiges Aussehen.

Dies liegt daran, dass Wölfe und Kojoten in den kanadischen Parks häufig hybride Wolfs- / Kojotenwelpen paaren und züchten. Da sich die beiden Wölfe so ähnlich sehen, wurde die Jagd auf diese Wölfe und Kojoten verboten, um sicherzustellen, dass keine zufälligen Todesfälle auftreten.

Östliche Wolfsdiät

Der östliche Wolf jagt Weißwedelhirsche, Elch , Kaninchen und Nagetiere, einschließlich Biber, Bisamratte und Mäuse. Es wurde auch berichtet, dass der amerikanische Schwarzbär gejagt wurde. Studien im Algonquin Provincial Park zeigten, dass drei Arten 99% der Wolfsnahrung ausmachten: Elche (von denen einige gefressen werden), Weißwedelhirsche und Biber. Die Wölfe jagen im Sommer häufiger American Beaver und im Winter Weißwedelhirsche.