Das Wort Elefant auf lateinisch (als 'ele' und 'phant') bedeutet 'Huge Arch'. Die meisten Elefanten leben im Grasland Afrikas und in den Wäldern Asiens, obwohl Elefanten in nahezu jedem Lebensraum leben können, in dem ausreichend Nahrung und Wasser vorhanden sind. Elefanten leben in Gruppen, die als „Herden“ bezeichnet werden. Die Herde besteht normalerweise aus zehn Frauen und ihren Jungen.
Shih Tzu und Yorkie-Mix
Alle Frauen in der Herde sind direkt mit der Matriarchin verwandt, die typischerweise die älteste und größte Frau ist. Es gibt zwei Arten von Elefanten - den afrikanischen und den asiatischen Elefanten. Der Afrikaner ist der größere von beiden und wiegt bis zu 6 Tonnen. Unabhängig davon, wo Elefanten leben, bleiben ihr soziales Verhalten und ihre sozialen Strukturen weitgehend gleich. Der afrikanische Elefant und der asiatische Elefant sind die einzigen zwei überlebenden Arten einer in prähistorischen Zeiten vielfältigen und bevölkerungsreichen Gruppe großer Säugetiere. Während asiatische Elefanten und afrikanische Elefanten viel gemeinsam haben, unterscheiden sie sich geringfügig im Aussehen und sind jeweils unterschiedlichen Bedrohungen für ihr Überleben ausgesetzt.
Der Elefant ist das größte Tier, das an Land lebt. Elefanten sind warmblütige Säugetiere und Mitglieder der Dickhäuterart, was „dickhäutige Tiere“ bedeutet. Elefanten bilden die Familie „Elephantidae“. Männliche Elefanten können bis zu 13 Fuß groß werden. Das ist mehr als doppelt so groß wie zwei große Menschen. Elefanten können so viel wiegen wie ein einzelner Deckerbus - zwischen 10 und 14 Tausend Pfund.
Elefanten sind erstaunliche Kreaturen. Sie weinen, spielen, lachen und haben unglaubliche Erinnerungen. Elefanten reagieren empfindlich auf andere Tiere, und selbst wenn sich ein Elefantenbaby beschwert, rumpelt die gesamte Elefantenfamilie und geht hinüber, um es zu berühren und zu pflegen.
Männliche Elefanten, die älter als das Alter sind, sind nur während der Paarung bei der Herde. Es ist bekannt, dass Herden zehn Meilen oder mehr reisen, um nach Nahrung und Wasser zu suchen. Wenn Elefanten reisen, gehen sie sehr leise in einer einzigen Datei. Junge Elefanten (Kälber) werden von den älteren Elefanten mit ihren Schwänzen geführt. Elefantenkälber bleiben immer in der Nähe ihrer Mütter. Die gesamte Herde schützt die Jungen, wenn Anzeichen von Gefahr bestehen. Eine Herde schlendert mit ungefähr 4 Meilen pro Stunde und kann mit mehr als 25 Meilen pro Stunde aufladen. Elefanten können nicht rennen oder springen. Sie können jedoch sehr schnell gehen und klettern.
Elefanten riechen, trinken, essen und waschen sich mit ihren langen Stämmen. Elefanten haben Stoßzähne mit langen Zähnen aus Elfenbein. Ihre Stoßzähne helfen ihnen, Nahrung zu bekommen und schwere Gegenstände zu tragen. Alle Elefanten haben keine Stoßzähne. Nur die männlichen asiatischen Elefanten haben Stoßzähne, während die männlichen und weiblichen afrikanischen Elefanten beide Stoßzähne haben.
Elefanten lieben Wasser und sind sehr gute Schwimmer. Wenn Elefanten heiß werden, schwimmen sie in Seen oder Flüssen oder duschen sich mit ihren langen Stämmen. Ein Elefant kann sich auch abkühlen, indem er sich in einem schattigen Schlammbett rollt.
Elefanten können beträchtliche Entfernungen schwimmen. Im tiefen Wasser halten sie ihre Stämme wie Periskope über dem Wasser. Elefanten benutzen ihre Stämme auch zum Trompeten.
Elefanten können ein gutes Alter erreichen. Im Durchschnitt lebt ein Elefant zwischen 50 und 70 Jahren, obwohl der älteste lebende Elefant 82 Jahre alt geworden sein soll. Sein Name war 'Raja' und er lebte in Gefangenschaft in Sri Lanka.
Die nächsten Verwandten des Elefanten sind die Hyraxen und Seekühe (Dugongs und Seekühe). Elefanten sind auch mit Pferden, Tapiren und Nashörnern verwandt.
Pitbull Hund rote Nase
Ein Elefant verbringt ungefähr 16 Stunden am Tag mit Essen, Trinken, Baden, Abstauben, Sich suhlen, Spielen und 3 - 5 Stunden Ausruhen. Da ein Elefant nur etwa 40 Prozent seines Essens verdaut, benötigt er eine enorme Menge an Vegetation (ungefähr 5 Prozent seines Körpergewichts pro Tag) und ungefähr 30 bis 50 Gallonen Wasser. Ein junger Elefant muss lernen, wie man Wasser in seinen Rüssel zieht und es dann in sein Maul gießt. Elefanten ernähren sich äußerst abwechslungsreich vegetarisch, darunter Gras, Blätter, Zweige, Rinde, Obst und Samenkapseln. Bevorzugte Lebensmittel sind: Bananen, Bambus, Beeren, Mangos, Kokosnüsse, Mais, Dschungelsträucher, Palmenfrüchte, Zuckerrohr, Holzäpfel und Wildreis.
Elefanten fressen Gras, kleine Äste und Rinde von Bäumen. Elefanten mögen besonders Blätter von den oberen Zweigen. Sie bekommen die Blätter, indem sie die Bäume mit ihren großen Köpfen und Körpern herunterdrücken, dann bekommen sie die Rinde, indem sie sie mit ihren scharfen Stoßzähnen abkratzen.
Salz ist essentiell und ein Elefant zeigt eine ausgeprägte Vorliebe dafür. Kaltes Klima kann dazu führen, dass ein Elefant Bauchschmerzen hat. Einige Elefanten schälen sogar Früchte vor dem Essen. Der heilige thailändische weiße Elefant ist sehr speziell im Essen und wird keine Nahrung konsumieren, die auf den Boden gefallen ist und nicht mit dem Rest der Herde frisst. Der faserige Gehalt ihrer Nahrung und die großen Mengen, die verbraucht werden, sorgen für große Mengen an Mist.
Nach dem Gesetz über gefährdete Arten ist der afrikanische Elefant als bedrohte Art und der asiatische Elefant als gefährdete Art aufgeführt. „Gefährdet“ bedeutet, dass eine Art in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet oder einem erheblichen Teil ihres Verbreitungsgebiets vom Aussterben bedroht ist, und „bedroht“ bedeutet, dass eine Art vom Aussterben bedroht ist.