Fennec Fox

Bildquelle

Das Fennec Fox (Vulpes zerda) ist ein kleiner Canid, der in den Wüsten Nordafrikas heimisch ist. Es ist der kleinste Eckzahn, hat aber die größten Ohren im Verhältnis zu seiner Körpergröße. Fennek-Füchse kommen in Nordafrika von Marokko bis Ägypten, von Süd nach Nord Niger und Sudan, von Ost nach Sinai und Kuwait vor.

Ein männlicher Fuchs wird als 'Reynolds' bezeichnet, der weibliche als 'Füchsin' und junge als 'Kits'. Eine Gruppe von Füchsen wird als 'Skulk' oder 'Leine' bezeichnet.

Rednose American Pitbull Terrier

Fennec Fox Beschreibung



Der Fennec Fox ist 35 bis 40 Zentimeter lang und wiegt bis zu 1,5 Kilogramm. Es hat einen buschigen Schwanz mit schwarzer Spitze, der 17 bis 30 Zentimeter lang ist. Ihre Schwänze werden als „Sweeps“ bezeichnet und helfen dem Fuchs, beim Laufen die Richtung zu ändern und Nase und Füße zu wärmen, wenn er sich im Schlaf zusammenrollt. Ihr dickes Fell ist hellbraun bis fast weiß, so dass sie sich in ihrer Wüstenumgebung leicht tarnen können. Dickes Fell mag für ein Wüstentier ungewöhnlich erscheinen, sie benötigen es jedoch zur Isolierung in kalten Wüstennächten. Ihr Fell reflektiert tagsüber die Sonne und spart nachts Wärme. Es gibt auch dickes Fell an den Fußsohlen, das sie vor dem heißen Sand schützt.

Mini Deutscher Schäferhund zu verkaufen

Fennec-Füchse haben scharfe, gebogene Krallen, mit denen sie ihre Höhlen graben können. Der Fennec-Fuchs hat große Ähnlichkeit mit seinem Cousin, dem Fuchs, abgesehen von seinen außergewöhnlich großen Ohren, die dauerhaft aufrecht stehen und eine Länge von 15 Zentimetern haben können. Ihre Ohren sind so empfindlich, dass sie Insekten wie Käfer und Heuschrecken auf dem Sand laufen hören und auch unterirdische Beute lokalisieren können. Ihre Ohren strahlen auch Körperwärme aus und helfen, die Füchse in der sengenden Hitze ihrer Wüstenumgebung kühl zu halten.

Fennec Fox Habitat

Fennec-Füchse leben in der sandigen Sahara und anderen halbtrockenen Regionen Nordafrikas. Die Fennec Fox können mit großer Geschwindigkeit graben und bauen kunstvolle Höhlen, die sich zu einer gemütlichen unterirdischen Gemeinschaft verbinden. Die Höhlen sind mit weichen Materialien wie Fell und Federn ausgekleidet, damit sie tagsüber bequem schlafen können.

Fennec Fox Diät

Die Fennec-Füchse sind nachtaktiv und kommen nachts heraus, um ihre Beute zu suchen. Ihre alles fressende Ernährung (Fleisch und Pflanzen essen) umfasst kleine Vögel, Eidechsen und Mäuse. Der Fennec Fox trinkt manchmal an Wasserlöchern, obwohl dies nicht erforderlich ist. Da der größte Teil ihrer Ernährung aus Wüstenvegetation wie Gräsern, Wurzeln, Früchten und Beeren besteht, aus denen sie ihre Feuchtigkeit beziehen, können sie lange Zeit ohne Wasser überleben, was eine Anpassung an ihren Wüstenlebensraum darstellt. Die Nieren von Fennec Foxes sind auch angepasst, um den Wasserverlust zu begrenzen. Wie andere Füchse lagert der Fennec Fox überschüssiges Futter in seiner Höhle.

Fennec Fox Verhalten

Der Fennec Fox hat im Vergleich zu anderen Füchsen ein untypisches Verhalten. Während Füchse normalerweise Einzelgänger sind, bildet der Fennec-Fuchs Gruppen. Diese kleinen Gemeinden bestehen aus rund 10 Personen. Männer sind territorial und markieren ihre Grenzen mit Urin. Männchen werden auch aggressiv miteinander, wenn sich die Paarungszeit nähert. Fennec-Füchse sind gesellige Tiere, die sich lebenslang paaren und jedes Paar oder jede Familie hat ihr eigenes Territorium.

Fennec Fox Reproduktion

Die Brutzeit des Fennec-Fuchses dauert von Januar bis März und die Geburten erfolgen nur einmal im Jahr. Nach einer Tragzeit von 52 Tagen wird ein Wurf von 2 - 5 Jungen geboren. Die Jungen wiegen ungefähr 50 Gramm und haben bei der Geburt eine graue Haut. Die Männchen werden von der Mutterhöhle ferngehalten, bis die Jungen älter sind. Die Jungen säugen etwa 4 - 5 Wochen lang die Milch ihrer Mutter. Die Lebensdauer des Fennec Fox beträgt bis zu 12 Jahre.

weich überzogener Wheaten Terrier Pudel

Fennec Fox Conservation Status

Der Fennec Fox wird von der IUCN als 'Datenmangel' eingestuft. Es ist nicht vom Aussterben bedroht und schadet im Gegensatz zu anderen Füchsen nicht dem menschlichen Interesse. Es wird jedoch von Menschen in der Sahara und im Sinai nach seinem Fell gejagt und leidet wie viele andere Tiere auch unter dem Verlust des Lebensraums.