Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Temperaturänderungen auf den Inseln sowie über die Stunden mit klarem Himmel, die Meerestemperatur und die Niederschläge während des ganzen Jahres.
Ave. Temp.
Max / Min ºC Stunden von
Blauer Himmel Ave. Be
Temp. ºC Regenfall Januar 30/22 5,3 24,5 2,4 Februar 30/24 7,5 25 4,6 März 31/24 6,0 25 4,0 April 31/24 7,5 25 2,9 Mai 28/22 5,2 24,5 0,6 Juni 26/21 4,4 23 0,2 Juli 26/20 2,8 22 0,3 August 26/19 3,3 21,5 0,2 26./19. September 2,9 22 0,2 26. Oktober 20 3,8 22,5 0,2 26. November 21 3,5 23 0,2 27. Dezember 22 4,0 22,5 0,3
Tigerstreifen blau Pitbull
Januar
Regen- und Warmzeit (bis Mai)
Die Wasser- und Lufttemperaturen steigen bis Juni
Beste Sicht unter Wasser (bis März) Februar
Die höchste Wassertemperatur erreicht bis April 25 ° C. März
Die Regenzeit erreicht ihren Höhepunkt
Sporadische tropische Regenfälle, intensive Sonne und heißes Klima
Die Lufttemperaturen erreichen 31 ° C. Mai Juni
Beginn der Garúa-Saison (kühle Trockenzeit bis Dezember Juli August
Windigste Monate (Kraft 4 - 5) August
Niedrigste Meerwassertemperaturen (21,5 ° C)
Niedrigste Lufttemperatur (24,2 ° C) September Oktober
Die Humboldt-Strömung ist am stärksten - starke Meeresströmungen Dezember
Beginn der warmen Jahreszeit
Das Klima auf den Galapagos-Inseln ist äquatorial, wird durch die Humboldt-Strömung gekühlt und ist durch zwei Hauptsaisonen gekennzeichnet:
(1) die warme, feuchte Jahreszeit (Januar bis April) und
(2) die kühle Trockenzeit (Mai bis Dezember). Dezember bis Mai ist die beste Jahreszeit für einen Besuch der Inseln, wenn das Wetter angenehm warm und der Wind schwach ist.
Die Regenzeit, die von dauert Januar bis April ist durch geringere Winde und wärmere Meeresströmungen gekennzeichnet. Die Tage sind warm und die See in diesen Monaten ruhig. Starke Regenfälle in den oberen Lagen leiten Wasserströme die Hänge hinunter zu den niedrigsten Inselpunkten.
Von Juni bis November Das Wetter ist bewölkt und kühl. Das Wasser um die Inseln ist überraschend kalt und das Zusammentreffen der Humboldt-Strömung und der warmen Luft verursacht manchmal Nebel über den Inseln. Gelegentlich wird die Humboldt-Strömung durch die warme El Niño-Strömung ersetzt, ein Phänomen, das die Wetterbedingungen im gesamten Südpazifik beeinflussen kann.
Von Mai bis Dezember Wenn die Winde in südöstlicher Richtung wehen, werden die Ufer der südlichen Inseln in kühles Wasser getaucht, wodurch die Luft gekühlt wird und ungewöhnlich kalte Bedingungen für äquatoriale Inseln geschaffen werden. In dieser Zeit regnet es in den Küstenregionen kaum. In diesen Gebieten gedeihen nur Pflanzen wie Flechten und Kakteen, die lange Zeit ohne Wasser überleben können. Weiter oben stützen jedoch Feuchtigkeitswolken die dichte Vegetation.