Das Große Rohrdommel Vogel (Botaurus stellaris) ist ein Watvogel der Reiherfamilie Ardeidae. Der Große Rohrdommelvogel ist ein großer, klobiger, brauner Vogel, der der amerikanischen Rohrdommel (Botaurus lentiginosa) sehr ähnlich ist. Der Vogel der Großen Rohrdommel ist 69 bis 81 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von 100 bis 130 Zentimetern.
Der Große Rohrdommelvogel ist normalerweise in Phragmiten-Schilfgärten gut versteckt (ein großes Gras, das in Feuchtgebieten in gemäßigten und tropischen Regionen der Welt heimisch ist).
Der Große Rohrdommelvogel ist ein einsamer Vogel und geht heimlich auf der Suche nach Amphibien und Fischen, die seine Hauptnahrung sind. Wenn es spürt, dass es gesehen wurde, wird es bewegungslos, wobei seine Rechnung nach oben zeigt, wodurch es sich in das Schilf einfügt. Die Große Rohrdommel ist hauptsächlich in der Dämmerung aktiv.
Zu den Volksnamen der Great Bitterns gehören 'Fassmacher', 'Moorbulle', 'Moorhenne', 'Moortraber' und 'Butterbump'. Diese Namen beziehen sich hauptsächlich auf den Paarungsruf des Mannes, bei dem es sich um einen tiefen 'Nebelhorn' - oder 'bullenartigen' Boom handelt, der in einer ruhigen Nacht aus einer Entfernung von 2 Meilen leicht zu hören ist. Das lateinische Wort für Bitterstoff „Botaurus“ bezieht sich auch auf den Stier. Der andere Teil seines wissenschaftlichen Namens, 'stellata', ist das lateinische Wort für 'sternenklar' in Bezug auf sein Gefieder.
Der Bittervogel nimmt in weiten Teilen seines gemäßigten europäischen und asiatischen Verbreitungsgebiets ab. Es ist im milderen Westen und Süden ansässig, wandert aber aus Gebieten, in denen das Wasser im Winter gefriert, nach Süden.
Der Große Rohrdommelvogel ist eine der Arten, für die das Abkommen über die Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA) gilt.