Meerschweinchen Anatomie

WERBUNG

Meerschweinchen Anatomie

Ein Meerschweinchen ist ein kleines, grabendes Nagetier mit einem kompakten Körper. Meerschweinchen haben kleine Ohren und Augen, eine kleine Schnauze mit sensorischen Schnurrhaaren auf jeder Seite und keinen Schwanz. Wie die meisten Nagetiere haben sie vorne zwei nagende Zähne, die ihr Leben lang weiter wachsen. Da diese Zähne kontinuierlich wachsen, ist es sehr wichtig, dass Meerschweinchen etwas zum Nagen haben, um die Zähne in Ordnung zu halten.

Meerschweinchen haben kurze Beine und kleine Füße mit Krallen. Ihre Vorderfüße haben vier Zehen / Krallen, ihre Hinterfüße jedoch nur drei. Meerschweinchenkrallen müssen regelmäßig geschnitten werden, da auch diese kontinuierlich wachsen. Beim Trimmen von Meerschweinchenkrallen muss darauf geachtet werden, dass nach dem „schnellen“ Trimmen abgeschnitten wird. Das 'schnelle' wird an seiner rosa Färbung erkannt. Wenn das 'schnelle' versehentlich gefangen wird, verursacht es dem Meerschweinchen viel Schmerz und Unbehagen. Es ist eine gute Idee, Ihre Meerschweinchenkrallen von einem qualifizierten Tierarzt schneiden zu lassen, es sei denn, Sie sind sehr zuversichtlich, dies selbst zu tun.

Unten sehen Sie ein grundlegendes Diagramm der äußeren Anatomie eines typischen Schweins.



Innere Anatomie eines Meerschweinchens

Das Skelett eines Meerschweinchens weist einige spezifische Anpassungen auf, die an seine Lebensumgebung in freier Wildbahn angepasst sind.

Berner Sennenhund süß

Das Skelett eines Meerschweinchens kann in drei separate Teile unterteilt werden:

  • Das axial Skelett, das den Schädel, den Zungenapparat, die Wirbel, die Rippen und das Brustbein enthält.

  • Das appendikulär Skelett, das den Brust- und Beckengürtel sowie die Brust- und Beckenglieder enthält.

  • Das heterotop Skelett, das die Sesamknochen enthält.

Unten ist ein Skelettdiagramm eines Meerschweinchens:



Die Wirbelsäule enthält zwischen 32 und 36 Wirbel. Diese können unterteilt werden:

7 Halswirbel

13 - 14 Brustwirbel

6 Lendenwirbel

2 - 3 Sakralwirbel

4 - 6 Steißbeinwirbel

Ein Meerschweinchenschädel besteht hauptsächlich aus flachen Knochen mit einer entwickelten Struktur, die teilweise Knorpel und teilweise Fasermembran enthält. Alle Knochen sind mit insgesamt sechs Nahtgelenken verbunden.

Ein Meerschweinchenschädel hat vier Hauptfunktionen. Dazu gehört der Schutz des Gehirns und der Organe bestimmter Sinne. Es bietet Öffnungen für Luft- und Lebensmittelkanäle und verfügt über Kiefer und Zähne zum Kauen

Die Zähne eines Meerschweinchens bilden eine V-Form, wobei die Spitze nach vorne gerichtet ist. In der Mundhöhle befinden sich zwanzig bleibende, wurzellose Zähne. Diese Zähne wachsen kontinuierlich während der gesamten Lebensdauer des Meerschweinchens. Meerschweinchenzähne bestehen aus Backenzähnen, Incsiors und Prämolaren - sie haben keine Eckzähne.