Qualle kommen in einer Vielzahl von Formen, jedoch ist ihre Körperkonstruktion ziemlich ähnlich.
Der Körper einer erwachsenen Qualle besteht aus einer glockenförmigen Haube, die ihre innere Struktur umschließt und an der Tentakeln aufgehängt sind.
Jedes Tentakel ist mit Zellen bedeckt, die als 'Knidozyten' bezeichnet werden (eine Art giftiger Zellen, die nur im Stamm 'Cnidaria' vorkommen) und die andere Tiere stechen oder töten können.
Die meisten Quallen verwenden diese Zellen, um Beute zu sichern oder um sich zu verteidigen. Andere, wie Quallen im Orden „Rhizostomae“, haben weder Tentakeln noch andere Strukturen an den Glockenkanten. Stattdessen haben sie acht stark verzweigte Mundarme.
Quallen haben keine grundlegenden Sinnesorgane und kein Gehirn. Ihr Nervensystem und ihre Rhopalia (kleine Sinnesstrukturen) ermöglichen es ihnen jedoch, Reize wie Licht und Geruch wahrzunehmen und schnell zu reagieren.
Quallen ernähren sich von kleinen Fischen und Zooplankton, die sich in ihren Tentakeln verfangen. Die meisten Quallen sind passive Drifter und langsame Schwimmer, da ihre Form nicht hydrodynamisch ist. Stattdessen bewegen sie sich, um einen Strom zu erzeugen, der die Beute in Reichweite ihrer Tentakel zwingt. Sie tun dies, indem sie ihren glockenartigen Körper rhythmisch öffnen und schließen.
Die meisten Quallen haben Ranken oder Mundarme, die mit Tausenden von mikroskopisch kleinen Nematozysten (einer Art Giftzelle) beschichtet sind. Jede Nematozyste hat einen Auslöser, der mit einer Kapsel gepaart ist, die ein gewickeltes stechendes Filament enthält, das mit äußeren Widerhaken bewaffnet ist. Bei Kontakt wickelt sich das Filament schnell ab, startet in das Ziel und injiziert Toxine. Das Tier kann dann seine Beute in den Mund ziehen.
Obwohl die meisten Quallen für den Menschen nicht gefährlich sind, sind einige hochgiftig, wie die Mähnenquallen des Löwen (Cyanea capillata), auch bekannt als Deep Spiderfish.
Entgegen der landläufigen Meinung ist der bedrohlich berüchtigte portugiesische Kriegsmensch (Physalia) keine Qualle, sondern eine Kolonie von Hydrozoane (Organismen, die mit Quallen und Korallen verwandt sind und zum Stamm „Cnidaria“ gehören).
In ähnlicher Weise sind die an der Küste Australiens berüchtigten Boxgelees Kubozoen, keine echten Scyphozoenquallen. Unabhängig von der Toxizität der Stiche empfinden viele von ihnen gestochene Menschen sie als sehr schmerzhaft, und einige Menschen leiden möglicherweise an Anaphylaxie (allergische Reaktion bei Menschen und anderen Säugetieren) oder anderen schweren allergischen Reaktionen, ähnlich wie Allergien gegen Bienenstiche.
Quallen haben ein unvollständiges Verdauungssystem, wobei sie keinen Darm, keine Leber oder Bauchspeicheldrüse haben, die für die Verdauung von Nahrungsmitteln bei den meisten Tieren wichtig sind. Das Fehlen dieser Organe bedeutet, dass dieselbe Öffnung sowohl für die Nahrungsaufnahme als auch für die Abfallablagerung verwendet wird.
Quallen entsorgen ihre Abfälle sehr schnell. Quallen können es sich nicht leisten, zu viel Masse mit sich herumzutragen, sonst fällt es ihnen schwer, über Wasser zu bleiben.