Quallenreproduktion

WERBUNG

Individuell Qualle sind entweder männlich oder weiblich. Die Eier und Spermien entwickeln sich in sehr bunten speziellen Bereichen, die als „Gonaden“ bezeichnet werden, innerhalb der Körperwand. Wenn alle Eier und Spermien vollständig entwickelt sind, werden sie in den Magen und dann durch den Mund ins Meer freigesetzt. In den meisten Fällen gibt eine männliche Qualle zur Fortpflanzung ihr Sperma an das umgebende Wasser ab. Das Sperma schwimmt dann in den Mund der weiblichen Qualle, so dass die Befruchtung des Eizellenprozesses beginnen kann. Mondgelees verwenden jedoch ein anderes Verfahren: Ihre Eier setzen sich in Gruben an den Mundarmen ab, die eine temporäre Brutkammer bilden, um die Befruchtung aufzunehmen.

Wenn die Eier ins Meer gelangen, werden sie vom Sperma befruchtet und entwickeln sich weiter. Wie bei allen vielzelligen Tieren beginnen die mikroskopisch befruchteten Eier eine Reihe von Zellteilungen, die schließlich zu einem Embryo führen. Der Embryo entwickelt sich jedoch nicht direkt zu einer Babyqualle, sondern wird zu einer winzigen, abgeflachten Kreatur, die als „Planula“ bezeichnet wird.

Die Planula, die mit schnell schlagenden haarartigen Zilien (dünne, schwanzartige Vorsprünge) bedeckt ist, kann schwimmen und kann während ihrer kurzen Schwimmdauer von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen von Meeresströmungen über eine beträchtliche Entfernung getragen werden. Die winzige Planula macht sich dann auf den Weg zum Meeresboden, wo sie aktiv nach einem geeigneten Ort sucht, um sich zu befestigen. Zu diesem Zeitpunkt findet eine erstaunliche Reihe von Ereignissen statt.



Die meisten Quallen durchlaufen während ihres Lebenszyklus zwei verschiedene Körperformen:

jack russell chihuahua mix uk

Stufe 1

Die winzige Planula, die an einem harten Unterwasserobjekt wie einem Stein oder einer Muschel befestigt ist, wächst sofort zu einem Polypen heran. Der Polyp kann mehrere Jahre so leben und dabei kleine, garnelenähnliche Organismen und andere winzige Meerestiere fangen, von denen er sich ernähren kann. In diesem Stadium zeigen der Mund und die Tentakeln der Polypen nach oben.

Jeder aus einer Planula hergestellte Polyp kann neue Polypen durch einen Prozess namens Knospen reproduzieren.

Knospen ist die Entwicklung eines völlig neuen Polypen, der aus der Körperwand der ursprünglichen Kreatur stammt, ähnlich wie ein Ast, der von der Seite eines Baumes wächst. Diese lösen sich als separate kleine Polypen. Dies ist eine Art asexuelle Fortpflanzung, da aus einem Polypen mehrere „Tochter“ -Polypen entstehen, ohne dass Eier und Sperma zusammenkommen müssen. Dies geschieht normalerweise im Frühjahr. Jeder Polyp beginnt eine andere Art der asexuellen Fortpflanzung.

Pitbull mit schwarzer roter Nase

Stufe 2

In der zweiten Phase erscheinen im Körper des Polypen eine Reihe von Rillen, die allmählich tiefer werden. Schließlich werden die Rillen so tief, dass sie den ganzen Weg durch den Polypenkörper schneiden. Anschließend bildet sich ein Stapel scheibenförmiger Strukturen, die einem Stapel Münzen ähneln. Jede der Münzen ist eine einzelne Babyqualle vom Typ Medusa. Es kann jetzt vom Stapel abbrechen und wegschwimmen, um sein eigenes Leben als schwimmende Medusa zu beginnen. Die Medusa hat einen schirmförmigen Körper, der als Glocke bezeichnet wird, und ihre Tentakel hängen am Rand der Glocke. Dies ist die Form, die die meisten Menschen als Qualle erkennen.

Border Collie Cross Cattle Dog

Das folgende Diagramm zeigt den Transformationsprozess von einer Planula zu einer Qualle.



  1. Die winzige Planula schwimmt im Meer.

  2. Suche nach einem Ort, an dem du dich anhängen kannst.



  3. Einmal angebracht, ernährt es sich von vorbeiziehenden, schwimmenden Nahrungsmitteln.

    Boxer-Mix mit Grube
  4. Zu diesem Zeitpunkt zeigen der Mund und die Tentakel der Polypen nach oben.

  5. Rillen erscheinen und werden tiefer und schneiden schließlich durch den Polypenkörper.



  6. Ein Haufen scheibenförmiger Strukturen entsteht und bricht ab. Jeder ist eine kleine Qualle.

  7. In diesem Stadium wird es Medusa genannt und ist die Quallenform, die wir in unseren Ozeanen erkennen.