Lama-Lebenszyklus

WERBUNG

Lama-Lebenszyklus

Alle Tiere, einschließlich Lamas, durchlaufen verschiedene Phasen ihres Lebens, die dazu führen, dass sich ihre Ernährungsbedürfnisse ändern. Lamas können wachsen, erhalten, gestieren, stillen, arbeiten oder altern. All diese Faktoren erfordern Änderungen im Fütterungsprogramm. Ein Bewusstsein für die Stadien und das Wissen darüber, warum sich ihre Anforderungen ändern, hilft Ihnen dabei, Ihr Fütterungsprogramm an die sich ständig ändernden Bedürfnisse Ihrer Lamas anzupassen.

Lama Allgemeine Wartung

Lamas werden bei der Wartung berücksichtigt, wenn sie älter als 3 Jahre sind und nichts anderes tun, als sich selbst zu warten. Es gibt keine Aktivität, die einen Anstieg ihres Nährstoffbedarfs an Energie oder Protein verursacht. Dies sind Lamas, die nur genug essen müssen, damit ihre Körperorgane richtig funktionieren und sich auf dem Hof ​​und auf den Weiden bewegen. Dazu gehören Wallache, die nicht regelmäßig arbeiten (d. H. Packen, Karren fahren usw.), und weibliche Lamas in den ersten beiden Trimestern ihrer Schwangerschaft.

Flammenwachstum

Lamas wachsen von der Geburt an bis zum Alter von etwa 3 Jahren. Die Wachstumsrate der Lamas verlangsamt sich nach etwa 2 Jahren, was dazu führt, dass sich ihre Anforderungen der Instandhaltung nähern. Es ist jedoch immer noch ein gewisses Wachstum zu verzeichnen. Wachsende Tiere bauen viel Muskeln, Knochen und Haut auf und können bis zu 1 Pfund pro Tag aufbauen.



Junge Lamas sind auch aktiver als die Erwachsenen. Dies führt zu einem Anstieg des gesamten Ernährungsbedarfs an Eiweiß, Energie, Kalzium und Phosphor. Wachstumsrationen betragen in der Regel das 1,5- bis 2-fache des Wartungsbedarfs. Dies bedeutet nicht, dass die Ration selbst doppelt so viel Energie oder Protein enthält, sondern dass etwa doppelt so viel auf der Basis des Körpergewichts gefüttert werden muss. Dies geschieht normalerweise, indem ein bisschen mehr von einer Diät gefüttert wird, die etwas konzentrierter ist.

Flammenschwangerschaft

Lamas sind 12 - 18 Monate schwanger. Die Größe der Cria und der Plazenta nimmt bis zum letzten Trimester nicht sehr stark zu. Daher sollten schwangere Lamas bis zum Beginn des letzten Trimesters eine Erhaltungsdiät einhalten. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die Cria und die Plazenta schnell zu wachsen und der Damm benötigt mehr Futter, um mit dem Wachstum Schritt zu halten. Das weibliche Lama wird einen erhöhten Bedarf an Energie, Protein und Kalzium haben.

Wie viel kosten Pitbull-Welpen mit roter Nase?

Spätschwangere weibliche Lamas müssen das 1,5- bis 2-fache der Erhaltungsdiät zu sich nehmen. Die den Lamas zugeführte Menge sollte über 4 - 6 Wochen langsam erhöht werden. Plötzliche Ernährungsumstellungen können schwerwiegende Probleme im Magen-Darm-Trakt verursachen, die zu systemischen Erkrankungen führen können. Übergewichtige Lamas während der Spätschwangerschaft zu ernähren, ist gefährlich und lebensbedrohlich. Warten Sie immer bis zur mittleren bis späten Laktation, um die Fütterung unter ihre Anforderungen zu senken.

VORSICHT: Überfüttern Sie weibliche Lamas in der frühen Schwangerschaft nicht. Sie können leicht übergewichtig werden, was zum Zeitpunkt der Geburt zu Schwierigkeiten führen kann. Überprüfen Sie regelmäßig (3 - 4 Mal pro Jahr) ihren Körperwert, um dies zu verhindern.

Lama-Laktation

Lamas laktieren oder produzieren 5 - 6 Monate lang Milch, je nachdem, wann die Cria entwöhnt wird. Milch enthält alle Energie, Proteine, Kalzium und andere Nährstoffe, die die Cria in den ersten Lebensmonaten benötigt. Alles in der Milch kommt vom Damm. Lamas haben neben der Milchproduktion höhere Anforderungen an die Aufrechterhaltung ihres Körperzustands. Ihre maximale Laktation (Punkt, an dem sie das höchste Milchvolumen pro Tag produzieren) wird etwa einen Monat nach der Geburt der Cria liegen. Bis zu diesem Zeitpunkt muss der Damm 1,5- bis 2,5-mal gewartet werden. Die Anforderungen während der Stillzeit variieren aufgrund individueller Unterschiede stärker als in den anderen Lebensphasen.

Die Menge, die der Damm benötigt, hängt von der Größe und Wachstumsrate der Cria, der Milchmenge, der aktuellen Körperbewertung und dem Wetter ab. Dies ist ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, Ihre Lamas zu wiegen und zu bewerten. Das Dammfutter sollte sich zum Zeitpunkt des Absetzens der Cria sehr langsam wieder zur Wartung verjüngen.

Arbeitsflammen

Lamas, die regelmäßig (mehr als einmal pro Woche) arbeiten, wie z. B. Packen oder Karrenfahren, benötigen mehr Energie in ihrer Ernährung. Der Proteinbedarf steigt auf etwas mehr als der der Wartung. Die Anforderungen für alle anderen Nährstoffe, die über dem Wartungsniveau benötigt werden, werden durch die erhöhte Aufnahme erfüllt, die zur Deckung des Energiebedarfs erforderlich ist. Wenn sie nicht fast jeden Tag sehr harte Arbeit leisten, reicht eine 1,5- bis 2,5-fache Wartung aus, um die Bedürfnisse des arbeitenden Lamas zu erfüllen. Dies ist eine weitere Gruppe von Lamas, die regelmäßig gewogen und bewertet werden müssen, um festzustellen, ob Anpassungen in der Ernährung erforderlich sind.

Alternde Lamas

Mit besserer Pflege und sachkundigeren Besitzern werden Lamas älter. Über geriatrische Ernährung ist bei keiner Art viel bekannt, geschweige denn beim Lama. Im Allgemeinen haben sie einen verringerten Energie-, Protein- und Kalziumbedarf aufgrund einer verringerten Aktivität und einer geringeren Produktion von neuem Gewebe im Körper.

Die Geriatrie benötigt auch mehr Vitamine und einige Mineralien, da ihr Verdauungstrakt diese nicht so effizient aufnimmt. Eine Erhöhung des Gehalts an diesen Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung kann dazu beitragen, ihren Bedarf zu decken. Wahrscheinlich werden sie alle gut mit der Erhaltungsdiät umgehen, bis ein geriatrisches Problem eine Änderung erforderlich macht. Ihr Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, dies festzustellen und die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.