Es wurde von Allan Octavian Hume auf einer ornithologischen Expedition nach Manipur im Jahr 1881 gesammelt und beschrieben.
Die Manipur-Buschwachtel wird als anfällig (VU) eingestuft, da sie in freier Wildbahn einem hohen Risiko des Aussterbens ausgesetzt ist.
Die Manipur-Buschwachtel (Perdicula manipurensis) ist eine in Indien vorkommende Wachtelart, die in Westbengalen, Assam, Nagaland, Manipur und Meghalaya in feuchtem Grasland, insbesondere in hohen Grasbeständen, vorkommt. Es wurde 1881 von Allan Octavian Hume auf einer ornithologischen Expedition nach Manipur gesammelt und beschrieben. P. manipurensis wird in der Roten Liste der IUCN als gefährdet eingestuft, da sein Lebensraum klein, fragmentiert und schnell schrumpfend ist. Mehr
Briefmarken mit Manipur-Buschwachtel Perdicula manipurensis Manipur-Buschwachtel Perdicula manipurensis Manipur-Buschwachtel Perdicula manipurensis Manipur-Buschwachtel Perdicula manipurensis - Indien 05.10.2006 Gefährdete Vögel Indiens 4v Blatt - Indien 05.10. Mehr
Manipur-Buschwachtel - Perdicula manipurensis Perdicule du Manipur = Perdicule du Manipur Mehr
* Manipur Buschwachtel, Perdicula manipurensis * Gattung Ophrysia * Himalaya-Wachtel, Ophrysia superciliosa Wachteln in der Küche - Wachteln sind eine essbare Wildart. Die gemeine Wachtel war früher in der französischen Küche sehr beliebt, aber Wachteln für den Tisch sind jetzt eher domestizierte japanische Wachteln. Die Eier der Wachtel gelten als Delikatesse und werden manchmal roh in Sushi verwendet. Mehr