Das Orang-Utans (Gattung: Pongo) sind zwei Arten von Menschenaffen, die für ihre Intelligenz, ihre langen Arme und ihre rotbraunen Haare bekannt sind.
Corgi Husky Mix Hund
Sie stammen aus Indonesien und Malaysia und kommen derzeit nur in Regenwäldern auf den Inseln Borneo und Sumatra vor, obwohl Fossilien in Java, Vietnam und China gefunden wurden. Orang-Utans sind die einzigen überlebenden Arten in der Gattung „Pongo“.
Ihr Name leitet sich von der malaiischen und indonesischen Phrase „Orang Hutan“ ab, was „Person des Waldes“ bedeutet. Orang-Utans sind auch als 'roter Affe' oder 'alter Mann des Waldes' bekannt. Orang-Utans sind die größten baumlebenden Säugetiere.
Männliche Orang-Utans wiegen ungefähr 100 - 250 Pfund und sind ungefähr 4 - 5 Fuß groß. Weibliche Orang-Utans wiegen ungefähr 60 - 110 Pfund und sind ungefähr 3 - 3,5 Fuß hoch.
Vollreife Männchen zeichnen sich durch markante Wangenflansche und längeres Haar aus.
Sumatra-Orang-Utans haben ein langes Rot / Ingwer-Fell. Sie haben im Gegensatz zu ihren Kollegen aus Borna lange Gesichtshaare. Männer können Wangenbeutel und Halssäcke erst entwickeln, wenn sie 20 Jahre alt sind, und selbst dann kann es überhaupt nicht passieren.
Orang-Utans essen hauptsächlich Obst, das 60% ihrer Ernährung ausmacht. Früchte mit zuckerhaltigem oder fettem Fruchtfleisch werden bevorzugt. Die Früchte von Feigenbäumen werden auch häufig gegessen, da sie leicht zu ernten und zu verdauen sind. Andere Lebensmittel sind junge Blätter, Triebe, Samen und Rinde. Insekten und Vogeleier sind ebenfalls enthalten.
Es wird angenommen, dass Orang-Utans der einzige Obstspender für einige Pflanzenarten sind, einschließlich der Kletterart „Strychnos ignatii“, die das giftige Alkaloid Strychnin (eine natürlich vorkommende organische Verbindung, die von einer Pflanze produziert wird) enthält. Es scheint keine Wirkung auf Orang-Utans zu haben, außer bei übermäßiger Speichelproduktion.
Orang-Utans kommen in Regenwäldern sowie in anderen Wäldern in höheren Lagen und in der Nähe von Tieflandsümpfen vor. Sie werden in Bäumen schlafen und sich auf der Suche nach Früchten durch die Bäume bewegen. Sie leben in den tropischen Regenwäldern und Überschwemmungswäldern von Sumatra. Orang-Utans leben überwiegend im Unterholz und in der Mitte von Bäumen.
Orang-Utans sind die baumreichsten Menschenaffen und verbringen fast ihre gesamte Zeit in den Bäumen. Jede Nacht machen sie Nester, in denen sie schlafen, aus Zweigen und Laub. Sie sind einsamer als die anderen Affen, wobei Männchen und Weibchen im Allgemeinen nur zusammenkommen, um sich zu paaren.
Erwachsene männliche und weibliche Orang-Utans sind Einzelgänger. Frauen reisen mit ihren Jungen bis zur Pubertät. Orang-Utans sind tagaktiv und baumartig.
Orang-Utans sind großartige Baumkletterer und verbringen viel Zeit damit, einfach nur herumzuhängen. Sie haben unglaublich lange Arme, die bis zu den Knöcheln reichen. Ihre Arme werden verwendet, um ihr Gewicht auf die Zweige zu verteilen. Wenn sie sich zu Boden wagen, gehen sie auf allen vieren.
Orang-Utans telefonieren laut und schütteln Zweige, um andere Männer fernzuhalten. Durch Luftsäcke im Hals, die sich unter den Achselhöhlen und Schultern erstrecken, sind diese Rufe bis zu einem Kilometer entfernt zu hören.
Corgi-Mix mit Border Collie
In freier Wildbahn beginnt eine weibliche Orang-Utan zwischen 9 und 12 Jahren zu brüten. Die Tragzeit beträgt 244 Tage. Orang-Utans bringen meistens ein Kind zur Welt, aber wie Menschen können sie zwei haben.
Mütter bleiben bei ihren Babys, bis die Nachkommen ein Alter von sechs oder sieben Jahren erreichen.
In Gefangenschaft haben weibliche Orang-Utans bereits sieben Jahre alt geboren.
Weibliche Orang-Utans bringen alle acht Jahre einen einzigen Jungen zur Welt. Das Baby wird von seiner Mutter herumgetragen, bis es ungefähr 18 Monate alt ist und von selbst klettern kann. Junge Orang-Utans haben weiße Hautbrillen um die Augen, die sich mit zunehmendem Alter verdunkeln. In freier Wildbahn können Orang-Utans 45 - 50 Jahre alt werden.
Orang-Utans sind durch Abholzung ihres Lebensraums und durch Landumwandlung in Palmölplantagen gefährdet. Sumatra-Orang-Utans verschwinden mit einer Rate von 1.000 pro Jahr. Es gibt nur noch etwa 7.000 - 9.000 Sumatra-Orang-Utans auf der Welt.