Seepferdchen

WERBUNG Bildquelle

Seepferdchen Eigenschaften

Das Seepferdchen gehört zur selben Familie wie Pfeifenfische und Seedrachen. Es gibt 35 verschiedene Seepferdchenarten, die in warmen, flachen Gewässern auf der ganzen Welt vorkommen. Der Kopf des Seepferdchens ähnelt einem Pferdekopf und sein Körper hat einen länglichen Schwanz, der von etwa 50 rechteckigen Knochenplatten bedeckt ist. 'Hippocampus' ist der wissenschaftliche Name für das Seepferdchen und bedeutet auf Griechisch 'gebogenes Pferd'.

Englischer Schäferhund zu verkaufen

Seepferdchen sind zwischen 16 Millimeter (der kürzlich entdeckte Hippocampus denise) und 35 Zentimeter groß. Seepferdchen sind die einzigen Arten, bei denen männliche Seepferdchen schwanger werden.



Das Seepferdchen ist ein echter Fisch, mit einer Rückenflosse am Unterkörper und Brustflossen am Kopf in der Nähe ihrer Kiemen. Einige Arten von Seepferdchen sind teilweise durchsichtig und werden in Aquarien oft nicht entdeckt, obwohl sie dort sind, und sind auch nicht oft auf Bildern zu sehen.

Die lange röhrenförmige Schnauze der Seepferdchen wirkt wie ein Staubsauger für Lebensmittel und saugt winzige Garnelen und Krebstiere auf. Es kann sich am Seegras festhalten, indem es seinen Schwanz um die Stängel legt. Dies hilft zu vermeiden, dass starke Strömungen mitgerissen werden.

Wie sieht ein Springer Spaniel aus

Seepferdchen können wie Chamäleons ihre Farbe ändern, damit sie sich ihrer Umgebung im Seegras anpassen. Diese Tarnung schützt sie vor Raubtieren wie Krabben, obwohl es mit ihrer knöchernen Rüstung nur sehr wenige Tiere gibt, die sie sowieso fressen können.

Seepferdchen-Erhaltungszustand

Das Seepferdchen ist eine der erstaunlichsten und einzigartigsten Kreaturen der Meeresfauna. Leider werden die meisten Seepferdchen aufgrund eines Bevölkerungsrückgangs von mindestens 20% in 10 Jahren oder 3 Generationen, der aufgrund eines Rückgangs der Belegungsfläche, des Ausmaßes des Auftretens und / oder der Qualität des Lebensraums prognostiziert oder vermutet wird, als „gefährdet“ eingestuft und tatsächliche oder potenzielle Ausbeutungsrückgänge und Zerstörung von Lebensräumen.

Hippocampus capensis (Knysna-Seepferdchen) ist das einzige Seepferdchen, das aufgrund seines geringen Vorkommens (nur in fünf Flussmündungen in Südafrika zu finden) und seiner weitgehenden Schädigung seines Lebensraums als gefährdet eingestuft ist.