Einsame Bienen machen den größten Prozentsatz der Bienenpopulation aus, wobei 90% der Bienen in der Einzelkategorie liegen.
In Großbritannien gibt es etwa 250 Arten von Einzelbienen und weltweit 20.000 bis 30.000 verschiedene Arten, darunter Maurerbienen, Blattschneider, Bergbienen, Bienen mit weißem Gesicht, Carderbienen, Baggerbienen und viele mehr.
Wie der Name schon sagt, sind Einzelbienen Einzelbienen, was bedeutet, dass sie keiner Kolonie angehören.
Nur die weibliche Einzelbiene hat einen Stich, der im Vergleich zu anderen Bienen sehr schwach ist und Sie nur dann stechen wird, wenn Sie grob damit umgehen oder eine Bedrohung für sie darstellen. Als Einzelgänger fliegen Einzelbienen alleine herum und greifen nicht in Schwärmen oder Gruppen wie andere Bienentypen an.
Im Allgemeinen sind sie absolut harmlos. Einsame Bienen kümmern sich nicht einmal darum, ihre eigenen Nester zu schützen. Einsame Bienen nisten in hohlen Schilf oder Zweigen, Löchern in Holz oder am häufigsten in Tunneln im Boden.
Die weibliche Einzelbiene erstellt normalerweise ein Kompartiment (eine „Zelle“) mit einem Ei und einigen Vorkehrungen für die resultierende Larve und versiegelt es dann. Ein Nest kann aus zahlreichen Zellen bestehen. Wenn sich das Nest in Holz befindet, enthalten die letzten (die näher am Eingang liegen) normalerweise Eier, die zu Männchen werden.
Die erwachsene Einzelbiene kümmert sich nicht um die Brut, sobald das Ei gelegt ist, und stirbt normalerweise nach der Herstellung eines oder mehrerer Nester. Die Männchen tauchen normalerweise zuerst auf und sind bereit zur Paarung, wenn die Weibchen auftauchen. Die Bereitstellung von Nistkästen für Einzelbienen wird bei Gärtnern immer beliebter. Einzelbienen sind entweder stachellos oder sehr unwahrscheinlich (nur zur Selbstverteidigung, wenn überhaupt).
Während einzelne Weibchen jeweils einzelne Nester bauen, sind einige Arten gesellig und ziehen es vor, Nester in der Nähe anderer derselben Art zu bauen, was dem zufälligen Beobachter den Eindruck vermittelt, dass sie sozial sind. Große Gruppen von einzelnen Bienennestern werden Aggregationen genannt, um sie von Kolonien zu unterscheiden.
Bei einigen Arten teilen sich mehrere Weibchen ein gemeinsames Nest, aber jedes bildet und versorgt seine eigenen Zellen unabhängig voneinander. Diese Art von Gruppe wird als „kommunal“ bezeichnet und ist keine Seltenheit. Der Hauptvorteil scheint zu sein, dass ein Nesteingang leichter gegen Raubtiere und Parasiten zu verteidigen ist, wenn mehrere Frauen regelmäßig denselben Eingang benutzen.
Jede Zelle wird mit reichlich Pollen und Nektar gefüllt, um ihre Nachkommen bei der Geburt zu füttern. Sie wird ein Ei in jede der Zellen legen, es versiegeln und dann wegfliegen.
Einsame Bienen sind sehr interessant zu beobachten. Sie können sie regelmäßig in Ihrem Garten sehen, wie sie sich beschäftigen, Blumen bestäuben und sehr effizient aussehen.
Einzelbienen sind wichtige Bestäuber, und Pollen werden gesammelt, um das Nest mit Nahrung für ihre Brut zu versorgen. Oft wird es mit Nektar gemischt, um eine pastöse Konsistenz zu bilden. Einige Einzelbienen haben sehr fortgeschrittene Arten von Pollen tragenden Strukturen auf ihrem Körper. Einige wenige Arten von Einzelbienen werden zunehmend zur kommerziellen Bestäubung kultiviert.
Einzelbienen sind häufig Oligoleges (Bienen, die eine enge, spezielle Präferenz für Pollenquellen aufweisen), da sie nur Pollen von einer oder wenigen Arten / Gattungen von Pflanzen sammeln (im Gegensatz zu Honigbienen und Hummeln, die Generalisten sind). Oligolektische Bienen besuchen mehrere Pflanzen für Nektar, aber es gibt keine Bienen, die nur eine Pflanze für Nektar besuchen und gleichzeitig Pollen aus vielen verschiedenen Quellen sammeln.