Das Steinbrachvogel (Burhinus oedicnemus) ist auch als eurasisches Dickknie bekannt. Der Brachvogel soll der nördliche Vertreter der „Brachvögel“ sein, die große Watvögel in der Familie der Burhinidae sind. Steinbrachvögel der indischen Rasse werden manchmal als eigenständige Art „Burhinus indicus“ angesehen.
Der spezifische Name 'Oedicnemus' leitet sich vom Griechischen für 'geschwollenes Schienbein' ab. Diese Vögel werden aufgrund ihrer großen, schwer aussehenden Beine auch als 'dicke Knie' bezeichnet. Andere lokale Namen sind 'Norfolk Plover' und 'Goggle Eyes'.
Brachvögel sind leicht an ihrem streifigen sandbraunen Gefieder zu erkennen, das tagsüber, wenn sie hauptsächlich inaktiv sind, eine hervorragende Tarnung gegen sandige Böden bietet. Steinbrachvögel sind eine langkörperige Form mit langem Schwanz und einem breiten weißen Balken über dem gefalteten Flügel. Ihr herausragendstes Merkmal ist jedoch ihr Auge, das von einer geschwollenen weißen „Tasche“ darunter und einer kräftigen weißen Augenbraue oben flankiert wird.
Im Flug sind schmale schwarz-weiße Balken an ihren langen Flügeln sichtbar. Steinbrachvögel haben lange gelbe Beine, einen kurzen gelben Schnabel mit einer schwarzen Spitze und großen Augen. Die Art ist nicht mit dem Brachvogel verwandt, der gebräuchliche Name stammt von den Steinbrachvögeln, die wiederholt als „Kur-Lee“ bezeichnet werden.
Der Brachvogel ist zwischen März und Oktober ein seltener Sommerbesucher im Breckland-Gebiet von East Anglia und in der Salisbury Plain. Der beste Ort, um diese seltene Art zu sehen, ohne sie zu stören, sind die Häute im Norfolk Wildlife Trust Reserve in Weeting Heath nördlich von Brandon. Gelegentliche Vögel sind manchmal auf Zugpassagen zu sehen, normalerweise entlang der Küste.
Steinbrachvögel kommen in Gebieten in ganz Mittel- und Südeuropa vor. Obwohl sie lokal zahlreich sind, sind Steinbrachvögel oft schwer zu lokalisieren, außer durch ihre heulenden nächtlichen Rufe. Steinbrachvögel sind an den trockenen Rändern von Feuchtgebieten wie Porto Lagos in Griechenland und den Kalloni-Salzpfannen auf Lesbos, wo sich im Spätsommer kleine Herden versammeln, oft leichter zu erkennen.
In England gibt es schätzungsweise 166 - 180 Brutpaare. Die ungefähre Bevölkerung Europas beträgt 33.000 - 45.000 Paare.